Förderung

Um Ihnen fundierte Entscheidungsgrundlagen zu liefern, stellen wir die Projekteinflüsse von Förderungen und Fundraising sowie deren Vor- und Nachteile für Ihr Projekt in aussagekräftigen Präsentationen zusammen. Bei Bedarf vernetzen wir Sie mit externen Fachleuten. Auch die Einflussnahme von öffentlichen Fördermitteln auf die Projektstruktur, beispielsweise durch Vorgaben für Auftragsvergaben, wird dabei von uns untersucht und bewertet. 

Förderung und Fundraising ermöglichen Projekten größeren Spielraum:

  • Wir unterstützen Sie umfassend beim Thema Förderungen - von der Erstberatung über die Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis. Angesichts der Vielzahl an Fördermöglichkeiten empfehlen wir, ein projektbezogenes Förderkonzept zu erstellen. Dabei werden Förderungen für den Bau und den Betrieb untersucht und in die Projektanalyse einbezogen. 

  • Fundraising bietet die Möglichkeit, zusätzliche Gelder oder Sachspenden für Ihr Projekt zu generieren, meist ohne konkrete Vorgaben zur Umsetzung. Wir zeigen Ihnen verschiedene Wege der Akquise, wie Stiftungszuwendungen, Spendenkampagnen und Crowdfunding, auf. Auch ideelle, geistige oder tatkräftige Eigenleistungen sowie handwerkliche Leistungsspenden können Ihrem Projekt zugutekommen. Diese Optionen empfehlen wir vor allem bei Gemeinwohlprojekten oder Projekten gemeinnütziger Bauherren, da sie zu einem erheblichen Mehrwert führen können. 

  • Um Sie bei der Finanzierung Ihres Projektes optimal zu unterstützen, erarbeiten wir umfassende Unterlagen, z. B. für Wertgutachten bei Neubauten und Bestandsimmobilien. Dabei beleuchten wird das geplante Konzept aus allen Perspektiven und heben das Potential Ihres Projektes hervor.